Mit 13 Jahren gewann Noah Levi den «The Voice Kids»-Wettbewerb. Jetzt, fünf Jahre später, kommt der sanfte Urban-Popper mit seiner «Jung und grosser Tour» nach Zürich
Seine Karriere beginnt auf den Strassen von Berlin: Als junger Teenie trällert Noah Levi die Lieder seiner Lieblings-Idole und beeindruckt seine Familie und seine Kumpels. Sie überreden ihn, am Gesangswettbewerb «The Voice Kids» teilzunehmen. Er weiss, dass sich die Jury-Coaches Lena Meyer-Landrut, Johannes Strate und Mark Forster nur dann in ihren Stuhl umdrehen, wenn sie wirklich überzeugt sind von dem, was sie hören. Noah gibt mit seinen zarten 13 Jahren alles:
Noah Levi in Zürich
25. Juni, 2020, Zürich, Dynamo Werk 21
Alleine auf der Bühne, mit einer Gitarre und seiner ganz besonderen Stimme verzaubert er nicht nur die Mädchenherzen sondern auch die der Coaches von «The Voice Kids». Und sein Traum geht weiter: Noah Levi kommt ins Finale der Castingshow und gewinnt sie mit einer berührenden Interpretation von Ed Sheeran’s Superhit «I See Fire»:
Fünf Jahre nach diesem ersten grossen Erfolg ist die Liebe zur Musik beim jungen Sänger noch mehr gewachsen. Noah hat sich mit seinem Talent im Genre «Urban Pop» zum Profimusiker entwickelt. Seine Musik ist eine Mischung von Soul, Indie, Latin und Rap. Seine Popularität bei den Fans ist ungebrochen, seine ersten Shows sind nach kurzer Zeit ausverkauft. Auf Instagram hat er bereits 250.000 Follower.
Heute ist er 18 Jahre alt und hat gerade sein «Jung & Naiv» Tape veröffentlicht. Im Rahmen seiner «Jung und grosser Tour» kommt der Sänger nach Zürich. Tickets gibt’s bei Ticketmaster.CH.
Infos
Türöffnung: 19:00 Uhr
Beginn: 19:45 Uhr
Ende: ca. 22:00 Uhr
Tickets und Preiskategorien
Stehplatz: CHF 36.10
Wenn Sie sich für den Erhalt von Tickets per Post entscheiden, erhalten Sie ein vollfarbiges SouvenirTicket.
Sind Sie noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk? 2021 stehen viele Veranstaltungen auf dem Programm. Verschenken Sie mit dem Ticketmaster-Geschenk-Gutschein Vorfreude auf eine kommende Veranstaltung.
Der Corona-Lockdown ist für Profisportler eine enorme Herausforderung. Kontinuierliches Training, ein regelmässiger Spielbetrieb und vor allem der Kontakt zu den Fans sind für sie lebenswichtig, um die physische und mentale Form zu halten. Joe Thornton, NHL-Legende und im Moment freiwilliger «Söldner» bei seinem Herzensclub HC Davos, erzählt, wie er die Corona-Krise erlebt und was sie für den Eishockey bedeutet. Und: wie sehr er die Fans im Stadion vermisst!