Preview
Marco Mengoni kehrt zurück nach Zürich
Marco Mengoni ist der Superstar der Italianische-Pop-Szene. Am 13. Dezember kommt er in die Schweiz und spielt Live in der Samsung Hall.
Sport / Review
Die Zukunft des Radrennsports hat begonnen – mit dem traditionellsten Radrennen der Schweiz: der Tour der Suisse. Da die reale Rundfahrt dieses Jahr wegen der Coronakrise abgesagt werden musste, haben die Veranstalter eine Mini-Version des Rennens ins Internet verlegt. «The Digital Swiss 5» – ein spannendes Experiment, das auf viel positives Echo stösst!
Die Strecken wurden mit dem Kameramotorrad aufgenommen. Die Rennfahrer drängen sich dicht an dicht auf engen Passstrassen. Alles sieht wie echt aus – und dennoch kommts aus dem Computer. Die «The Digital Swiss 5» ist die digitale Version der Tour de Suisse und eines der innovativsten Konzepte, in Coronavirus-Krisenzeiten wieder Live-Sport erleben zu können. Der Trick: Die Fahrer fahren in der Stube oder im Keller mit ihrem Velo auf einem Rollentrainer und via App miteinander verbunden. Je nach Topografie der Strecke treten die Fahrer mehr oder weniger kräftig auf die Pedale. Die App sorgt dafür, dass sich die Fahrer sich als Avatar virtuell und in Echtzeit auf einem Bildschirm sehen.
Auch die Zuschauer zu Hause können so sehen, wer gerade wo ist und wie schnell er fährt. Die kürzeste Etappe umfasst 26,6 Kilometer (Rennen 1, Moudon-Leukerbad), die längste 46 Kilometer (Rennen 2, Frauenfeld-Frauenfeld). Die Profis sind dabei etwa eine Stunde unterwegs. Insgesamt mehr als 200 Fahrer aus 19 Teams sind im Einsatz, aufgesplittet in 16 World-Tour-Mannschaften, 3 Wild-Card-Teams und der Schweizer Nationalmannschaft. Zwar gibt es weder UCI-Punkte noch Preisgelder. Doch da alle internationalen Cracks mit von der Partie sind, gehts um die Ehre – und natürlich auch um den Spass!
Preview
Marco Mengoni ist der Superstar der Italianische-Pop-Szene. Am 13. Dezember kommt er in die Schweiz und spielt Live in der Samsung Hall.
Preview
S&M. Ein Begriff, der in der Erotik für Sado-Maso-Praktiken steht. Metallica bieten mit S&M2 eine Leidenschaft ganz anderer Art. Mit der San Francisco Symphony haben sie ihre grössten Songs in bombastischer Art neu aufgenommen. Damit setzen sie das Projekt S&M fort, mit dem sie vor 20 Jahren weltweit für Furore sorgten: Symphony & Metallica. S&M2. Härter wirds nimmer!