Events

LACAZETTE im April 2026 auf Alle gegen Lucky Tour im Komplex 457

„Sein Name ist Emanuel doch auf den Strassen Berlins nennen sie ihn Lucky“ -Matrosen, der Captain geht auf Tour! Nach seinem rasanten Aufstieg im vergangenen Jahr geht der Rapper mit seinem Album bereits dieses Jahr auf Deutschland-Tour. Alle Infos zur Alle gegen Lucky Tour 2026 von LACAZETTE gibt es hier.

LACAZETTE Tickets sichern!

LACAZETTE’s erstes Album LID (=LUCKY IST DA), erschien im Dezember 2024, und im April 2026 kannst du den Rapper öove om Zürich sehen: München, Frankfurt, Stuttgart, Berlin, Hamburg und Köln. Hintergründe zu seiner Musik sowie die Termine und Locations der Tour, findet ihr im Ticketmaster-Blog.

LACAZETTE – Alle gegen Lucky Tour 2026

Heute im Ticketmaster Presale

LACAZETTE: Ein Leben wie ein Film

LACAZETTE hat griechische Wurzeln und stammt aus Berlin. Über den Rapper sind bisher nur wenige private Informationen bekannt. Seine Musik bietet jedoch einen tieferen Einblick in seine Persönlichkeit als eine Google-Suche. Sein Künstlername „LACAZETTE“ ist laut eigener Aussage in einer Instagram-Story eine Anspielung auf sein Leben, das er wie einen Film beschreibt – festgehalten wie auf einer Kassette. Diese Verbindung spiegelt sich auch in seinen Texten wider, besonders in seinem Debütsong H&K, der im Mai 2024 veröffentlicht wurde. Der Song ging Ende des Jahres durch die Decke und enthält Lines, die im Kopf bleiben wie: „Mein Leben Kino, doch den Film, den ich lebe, siehst du nicht mit 18.“

In H&K macht LACAZETTE zudem deutlich, dass er schon länger Musik macht, sich jedoch dazu entschieden hat, seinen Künstlernamen von „Grekko“ zu „LACAZETTE“ zu ändern. H&K steht für „Heckler und Koch“, den weltweit führenden Hersteller von Handfeuerwaffen – ein Thema, das im Song mehrfach betont wird und durch zahlreiche Anspielungen auf Waffen hervorgehoben wird. Laut Spotify-Angaben ist der Bezirk 41, also Steglitz/Zehlendorf, seine Hood.

Oldschool trifft auf Strassenrap

Auch der Style des Rappers hinterlässt einen interessanten Eindruck. Auf vielen Bildern trägt LACAZETTE eine markante Schiebermütze. Diese Mütze, die sich praktisch zusammengelegt in der Tasche transportieren lässt, hat sogar Berliner Geschichte. Ihr Name stammt von der alten Berliner Bezeichnung „Schieber“ für Vorarbeiter. Sie ist auch bekannt als Sportmütze, Casquette oder Schlägermütze und war vor allem in den 1930er Jahren populär – ein Accessoire mit Retro-Vibes, das perfekt zu LACAZETTE’s Vorliebe für vergangene Zeiten passt.

Dieses Interesse spiegelt sich auch in seiner Musik wider, in der er immer wieder Referenzen zu alten Mafiafilmen und Snooker-Legenden wie Ronnie O’Sullivan einbaut, dessen Matches früher auf Eurosport liefen. Der Rapper verbindet in seinem Style und den Songtexten Nostalgie mit Strassen-Rap, was ihn sowohl optisch als auch musikalisch einzigartig macht.

LACAZETTE: Authentizität, Stories und Sound auf einem neuen Level

LACAZETTE beeindruckt nicht nur mit seiner markanten Stimme, die im Gedächtnis bleibt, sondern auch mit einer cleveren Marketingstrategie, die ihn aus der Masse hervorstechen lässt. Mit kurzen, prägnanten Videoausschnitten und starken Lines schafft er es, gezielt Hype zu kreeiren und die Spannung auf seine Releases zu steigern.

Ein besonderes Merkmal seiner Musik ist, dass alle Songtitel aus drei Buchstaben bestehen und jeweils eine tiefere Bedeutung haben, die sich in seinen Lyrics widerspiegelt. Beispielsweise steht FTW für „Fuck the World“, was in der Hook des gleichnamigen Songs als zentrale Line hervorgehoben wird. Ein anderer Titel, AZR, bezieht sich auf Azrael, den Engel des Todes.

Seine Songs zeichnen sich durch eine düstere, authentische Atmosphäre aus und erzählen jeweils eine klare, eindringliche Story- also wie in einem Film. LACAZETTE’s unverkennbarer Sound und seine authentische Art bringen Strassenrap auf ein neues Level und setzen neue Massstäbe im deutschen Rap-Game.

Unterstützung für seine Releases erhält er vom Team von SLS Music, das ihn von Anfang an begleitet hat. Auf Instagram bezeichnet er seine Fans als „Matrosen“ und sich selbst als „Captain Lucky“.